www.Streifi-WG.de.tl - Alles über Streifenhörnchen
Menü  
  Herzlich Willkommen!
  Kontakt
  Gästebuch
  Meine Streifenhörnchen
  Streifi-Forum
  Neues aus der WG
  Streifenhörnchen
  Überlegung vor der Anschaffung
  Anschaffung und Unterbringung
  Der Käfig
  => Die Grund-Käfigeinrichtung
  => Weitere Einrichtungsideen
  => Futter- und Wassergefäße
  => Der Außenkäfig
  Haltung und Pflege
  Sonstiges
  Umfragen
  Urkunden
  Streifi-Chat
  Ausweise
  Meine Banner
Es waren schon 24996 Besucher hier!
Der Außenkäfig

Der Außenkäfig


Sie haben auch die Möglichkeit ihr Streifenhörnchen auch draußen zu halten, sogar das ganze Jahr über. In der kalten Jahreszeit halten die Tiere dann Winterruhe und kommen gelegentlich mal zu Fressen heraus. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass die Tiere erfrieren können, deshalb sind einige Vorsichtsmaßnahmen notwendig. 




Ein Käfig im freien muss größer sein, als der Zimmerkäfig.
Es muss für einen trockenen, absolut regengeschützten Teil des Käfigs gesorgt werden. Für Windschutz in einer Ecke und für ausbruchssichere Verarbeitung.
Streifenhörnchen bauen ihre Gänge und Baue in den Boden, egal ob sie im Käfig hochhängende Schlafkästchen annehmen, vor allem im Sommer. Wenn das Drahtgeflecht nicht tief genug in den Boden reicht oder es keine undurchdringliche Schicht im Bodenbelag gibt, wird das Streifi leicht den Weg in die Freiheit finden.
Am besten bauen sie den Käfig an eine Seite des Hauses an, so, dass man vom Fenster oder vom Freisitz aus die Tiere beobachten kann, überdacht die hausnahe Seite und baut ein Fundament aus Zement, das aber so tief angelegt werden muss, dass darüber noch eine normale Bodenbedeckung von mindestes 70 cm Platz hat.
 



Falls das Hörnchen Winterbaue anlegt müssen die Kammern so tief liegen,  dass der Frost sie nicht erreicht. Man kann, wenn das Hörnchen sich zur Winterruhe zurückgezogen hat, eine dicke Lage Laub legen, die den Bodenfros zurückhält.
Die Winterbaue werden mit Heu, Laub, Moos oder Papierfetzchen warm ausgestattet. Davon muss genug im Käfig vorhanden sein. Hochhängende Kästchen werden meist nicht angenommen, weil sie nicht frostsicher sind. 




Gut ist es auch, wenn man drinnen und draußen verbindet, d. h. man baut z. B. ein Luke, wodurch das Tier nach drinnen kann. Aber der Innenraum darf tagsüber nicht völlig dunkel sein. 
Die Einrichtung ist die selbe wie im Zimmerkäfig. Und auch hier darf die Maschenweite des Drahtgeflechts nicht mehr 1,5 cm betragen. 
Es müssen rauhrindige Äste, eines oder mehrere Schlafkästchen und Futter- und Wassergefäß.

 
Umfrage  
 

Würdet ihr euch ein Streifi anschaffen? Oder wieder anschaffen?
Ja, auf jeden Fall.
Vielleicht, wenn es nichts gibt, dass dagegen spricht.
Nein, es ist gar nicht mein Typ.

(Ergebnis anzeigen)


 
Uhr  
 


More Cool Stuff At POQbum.com

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden