|
 |
|
Menü |
|
|
|
Es waren schon 24978 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Der Käfig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Käfig
Der Käfig muss dem Bewegungsdrang der Streifenhörnchen auf jedem Fall angepasst sein. Der Käfig muss mindestens 1m lang, etwa 50cm tief und mindestens 1,50m hoch sein. Eine sehr wesentliche Rolle spielt die Höhe, weil Steifenhörnchen sehr gerne aufwärts klettern. Bei paarweiser Haltung sollte der Käfig etwa 2m lang und 1m tief sein, damit bei Auseinandersetztungen für den unterlegenen Partner eine gewisse Fluchtmöglichkeit besteht. Allerdings ist dieses rein theoretisch, da bei einem begrenzten Raum nie eine Fluchtmöglichkeit besteht.
Im Freiland besetzen sie Reviere, dort dulden sie meistens nur zur Paarungszeit einen Partner oder ihre Jungen bis zu einem bestimmten Alter. Dort ist der Unterlegene in Sicherheit, wenn er über die Reviergrenzen hinaus flieht, im Käfig ist dies nicht möglich.

Im Käfig sollten 2 Wände aus Holz sein, das so rauh ist, dass das Hörnchen mit seinen Krallen Halt finden und klattern kann. Zudem schützen sie vor Zugluft. Für die anderen Seitenteile und die Käfigdecke eignet sich Maschendraht mit einer Maschenweite von 1,5 cm, damit auch Jungtiere nicht in der Lage sind dadurch zu schlüpfen. Am besten eignet sich für den Käfigboden eine herausziehbare Lade, sie vereinfacht das Säubern deutlich. Damit die Tiere währenddessen nicht entkommen können, wäre eine Klappe zum Verschließen zu empfehlen.

Wenn man den Käfig nicht selber bauen möchte oder kann, dann können sie sich auch im Zoofachgeschäft nach Vogelkäfigen umschauen. Meist nur Vogelkäfige, weil nur sie die richtigen Ausmaße haben. Aber sie müssen aufpassen, dass die Maschenweite nicht mehr als 1,5 cm beträgt. Mit dem oben abgebildeten Käfig wird ein Streifenhörnchen gut zurechtkommen. Gut sind die Behausungen mit den Maßen 83 x 51 x 173 cm; im Zoofachhandel wird sie für kleine und große Vögel angeboten und ist auch für Streifenhörnchen geeignet, da die Maschenweite nur 14 mm beträgt.
Da die meisten Vogelkäfige im Zoofachhandel rundum offen oder nur an einer Seite geschlossen sind, können sie ohne großen finaziellen Aufwand weitere oder nur eine weitere Holzplatte am Käfigdraht befestigen.

Der Käfig muss an den richtigen Ort, das heißt es muss ein guter Platz gefunden werden. Der Platz muss hell sein, darf aber nicht ständig der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, d. h. das Tier muss sich immer in eine Schattenecke zurückziehen können. Aber auch neben dem Fehrsehr sollte der Käfig keinesfalls stehen.
Käfige, die kleiner als die für Streifenhörnchen geeigneten sind, eignen sich für den Transport zum Tierarzt, für die Fahrt in den Urlaub oder für ein krankes Tier, dass man von anderen trennen muss.
ABER NICHT FÜR DIE STÄNDIGE UNTERKUNFT!!!
Ein Käfig kann nie zu groß sein, aber schnell zu klein. Deshalb könnte sich dies durch Verhaltensstörungen zeigen, aber lassen sie es nicht darauf ankommen! |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Umfrage |
|
|
|
|
|
 |
|
Uhr |
|
|
|
|