|
 |
|
Menü |
|
|
|
Es waren schon 24988 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Einzel, Paar oder Gruppenhaltung? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einzel, Paar oder Gruppenhaltung?
Ob sie sich ein einzelnes Hörnchen oder 2 anschaffen, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Wenn sie ein Anfänger in der Streifenhörnchenhaltung sind, dann sollten sie mit einem Einzeltier beginnen. Es wird so sehr viel schneller zutraulich, als wenn sie ein zweites Tier mit ihm zusammen halten. Außerdem sammeln sie schon mal Erfahrungen im Umgang mit dem Tier und mit dessen "Handhabung".
Wenn sie aber doch 2 Hörnchen halten wolllen, brauchen sie zum einen einen sehr großen Käfig und zum anderen müssen sie zu 100% sicher sein, dass sie Jungtiere halten, da Jungtiere rasch handzahm werden. Wenn sie sich dessen nicht ganz sicher sind oder es sich um ein älteres, scheueres Tier handelt, sollten sie nur eines nehmen, da ein älteres, scheueres Tier bei einer Einzelhaltung schneller handzahm wird als 2 scheue Hörnchen.

In der Natur leben Streifis nicht ständig mit anderen Artgenossen zusammen, sie bilden zwar Kolonien, aber in diesen Kolonien hat jedes Tier sein eigenes Territorium, dessen Grenzen es markiert und gegen seine "Nachbarn" verteidigt.
DESHALB, GANZ DEUTLICH: Ich halte Paarweise Haltung und Gruppenhaltung für UNGEEIGNET, da es mit der Zeit fast immer zu Auseinandersetzungen (Revierkämpfen) unter den Tieren führt.
Wenn es beim Auslauf im Zimmer oder im Käfig zu Raufereien kommt, müssen sie dazwischengehen. Das heißt in der Regel: Mit den Händen oder mit einem Kescher, allerdings müssen sie mit diesem richtig umgehen können, sonst könnte das Tier verletzt werden.
Auch bei Geschwisterpaaren kann es mit der Zeit zu Rauferein komme (vor allem in der Brunftzeit). Immerhin gelingt es bei paarweiser Haltung noch, dass 2 Hörnchen miteinander in Frieden leben. Für mehrere Streifenhörnchen braucht man sehr viel Platz, am besten in einem großen Gartenkäfig. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Umfrage |
|
|
|
|
|
 |
|
Uhr |
|
|
|
|